Seit 17.08.2017 ist die Stephanuskirche Radwegekirche und seit August 2018 gibt es eine offizielle Ausschilderung von und zum Elberadweg.
Auf unserem Gelände finden Sie...
die Kirche,
(geöffnet z.Z., werktags von 08.00-18.00 Uhr)
- einen Andachtsplatz mit Kerzen
- Bibel, Andachts- und Infomaterial
- den Kirchenraum als "Raum der Stille"
im Pfarrgelände
- Fahrradabstellplatz mit
Lademöglichkeit für E-Bikes
- mehrere Sitzplätze zum Verweilen
- ein Labyrinth
- Geo Caching
- Sandkasten mit Rutsche
im Pfarrhaus
- WC und den Zugang zu Trinkwasser
(geöffnet täglich von 07.- 21.00Uhr)
- Infotafel zu Veranstaltungen und
News am Radweg
- "Erste-Hilfe-Kasten Fahrrad"
unter der Bank vor den Gemeinderäumen im EG
Der Stephanusfriedhof befindet sich angrenzend an das Kirchgelände mit:
- Glockenturm
- Trauerhalle
- Gedenkstätte für das "Ungeborene Leben"
- Gedenkstein für die Kriegsopfer des 2. Weltkrieg
- Grabstätte von KZ-Opfern (KZ Flossenbürg
Außenstelle "Zwangsarbeiterlager MIAG" Dresden)
- Gedenkstelle für die Opfer beider Weltkriege
Navigation vom Elberadweg
Standort Meußlitzer Str.1 (1,6 km 5 Min.)
Standort Fähre nach Pillnitz (1,6 km 5 Min.)
(Berthold Haupt Str.)
Standort Zschierener Elb Str. / Struppener Str.
( 2.3 km 7 Min.)
zu Ev. Luth. Stephanuskirche Meußlitzer Str. 113 / Ecke Neue Str.